   | 
    
    Rotwein
    Rotwein wird aus roten oder blauen Weintrauben hergestellt. 
                Bekannte Rebsorten die zur Rotweinherstellung genutzt werden 
                sind unter anderem Merlot oder  
    Spätburgunder. 
                 
                Vom Weißwein unterscheidet sich der Rotwein nicht nur in der 
                Nutzung anderer Traubensorten, sondern auch im 
                Herstellungsprozess. 
                 
                Zunächst wird aus den Weintrauben eine Maische hergestellt. Beim 
                Rotwein werden aber im Gegensatz zum Weißwein die Schalen der 
                Trauben mitverwertet, da hier die Farbstoffe der Frucht sitzen. 
                Die Maische muss zwischen zehn und dreißig Tagen gären, wodurch 
                Alkohol beigesetzt wird. Zum Schluss erfolgt das Keltern. Dabei 
                wird die Maische gepresst, um somit den klaren Wein zu gewinnen. 
                 
                Wichtige Weinanbaugebiete für Rotwein finden sich in Deutschland allem 
                im Süden des Landes, zum Beispiel in der Pfalz oder in 
    Baden. 
    
    
    
       | 
    
       
  |