 |
Kammgeschmack
Weine, die einen Kammgeschmack aufweisen, bringen einen herben bis bitteren Weingeschmack mit sich, da beim Lesegut die Traubenstiele (Kämme) mit zerrieben wurden, wodurch das in ihnen enthaltene
Tannin in den Wein gelangen konnte. Bis zu einem gewissen Grad kann dies für die
Aromabildung des Weines verwendet werden; ein allzu bitterer Geschmack ist natürlich nicht wünschenswert. Mit zunehmendem Alter beginnt ein Wein
seinen Kammgeschmack üblicherweise zu verlieren.
|
|