Wein - Weine

 

Essigsäure

Essigsäure entsteht im Wein durch Oxidation des Ethylalkohols mit Essigbakterien. Diese Säure zählt zu den flüchtigen Säuren, die in jedem Wein enthalten sind. Übliche Mengen in einem Weißwein sind 0,3 bis 0,6 Gramm pro Liter, in einem Rotwein etwas mehr. Liegt dieser Wert bei einem Weißwein über 0,8 Gramm pro Liter oder bei einem Rotwein über 1,2 Gramm pro Liter, so ist dies üblicherweise auf unsachgemäße Kellerbehandlung zurückzuführen. Der Wein neigt durch diesen Fehler zum Essigstich und macht insgesamt einen säurebetonten Eindruck. Es versteht sich wohl von selbst, dass ein wirklich guter Wein diesen Fehler nicht aufweisen darf.

Impressum/AGB   Kochkurs   Lieferdienste     Surftipps

© Bilder: yamix/Andre/Arturo Limón - Fotolia.com