Wein - Weine

 

Weinfehler

Für den Weinkenner eines der unangenehmsten Themen ist die Fehlerhaftigkeit von Wein. Mindestens 5, eventuell sogar 10 Prozent aller ausgelieferten Weinflaschen schätzt man gemeinhin als fehlerhaft ein, ein Umstand, der natürlich auf die besonders lebendigen und individuellen Eigenschaften dieses Getränks zurückführen muss. Dennoch ist der Kauf eines fehlerhaften Weins natürlich ärgerlich und sollte nicht nur vermieden, sondern im Ernstfall beim Händler auch angemahnt werden.

Das Problem vieler Weinfehler ist, dass man sie kennen muss, um sie erkennen zu können. Wein ist eben nicht nur ein lebendiges, sondern auch ein in so vielen Varianten verbreitetes Getränk, dass es oft schwer ist einen individuellen Charakterzug eines Weines von einem Fehler zu unterscheiden. Daher gilt es besonders als Laie, dass Information sich auszahlt; aber auch der eine oder andere Experte weiß sicher nicht über jeden möglichen Weinfehler Bescheid.

Da diese kleine Wissenssammlung sich natürlich nicht an erfahrene Weinkundler richten kann wollen wir hier nur auf die bekanntesten und am einfachsten zu erkennenden Weinfehler eingehen. Die richtige Kenntnis dieser Fehler kann beim Kosten eines seltsam erscheinenden Weins von großer Hilfe sein. Nicht nur das Erkennen eines Fehlers erweist sich oft als schwierig, es kommen in der Praxis auch viele Fälle vor, in denen Fehler angeprangert werden, die in der Tat keine sind.

Sichtbare Mängel

Geruchliche Mängel

Impressum/AGB   Kochkurs   Lieferdienste     Surftipps

© Bilder: yamix/Andre/Arturo Limón - Fotolia.com