Huxelrebe
Eine Neuzüchtung aus Altey, die für eine kurze Zeit eine sehr große Begeisterung hervorrief, die allerdings
mittlerweile wieder zurückgegangen ist. In Deutschland sind 1.500 Hektar mit der Huxelrebe bestockt, wobei diese Lagen hauptsächlich in Rheinhessen und in der Pfalz zu finden sind.
Die Huxelrebe zeichnet sich durch leichte, blumige Weine aus, die allerdings oft etwas aufdringlich wirken können.
Ganz entgegen ihren Ursprungsweinen zeichnet sich die Huxelrebe durch einen hohen Säuregehalt aus. Die Kreuzung aus
Gutedel und Courtiller musque ist eine anspruchsvolle Rebe, die in allen Phasen der Verarbeitung einen recht hohen Aufwand mit sich bringt. Dafür gibt sie bukettbetonte Weine mit anspruchsvollem Geschmack.
Jeder Weintrinker, der trockene Weine als ein besonderes Erlebnis empfindet, sollte einmal einen Wein probieren, der
aus der Huxelrebe gewonnen wurde. Das volle
Bukett lässt diese Weine aber oft auch für Weintrinker, die sonst eher lieblichere Weine schätzen zu einem interessanten Erlebnis werden.