 |
Panschen von Wein
Von einem gepanschten Wein spricht man dann, wenn Zucker, Wasser oder beides (sowie eventuell auch andere Stoffe)
verbotenerweise zugesetzt worden sind. In der Regel geschieht dies, um die Menge zu vergrößern oder in betrügerischer Absicht eine höhere Qualität vorzutäuschen. Bei dem Verdacht, dass ein Wein gepanscht worden ist lässt sich
dies durch ein chemische Analyse meist nachweisen; allerdings wird nicht jeder gepanschte Wein diesem Verdacht ausgesetzt, und nicht alle Fälle dieser Verstöße können aufgedeckt werden.
Weinpanscher gibt es bereits, solange es Wein gibt
|
|