 |
Organoleptische Prüfung
Ein wichtiges Verfahren zur Prüfung der
Qualität eines Weines nach Aussehen, Geruch und Geschmack. Im Gegensatz zur
physikalisch-chemischen Weinprüfung kann durch dieses Verfahren natürlich ein echter Eindruck des Weines bewertet werden; das deutsche Weingesetz gibt aber der unparteiischen Prüfung den Vorzug, was zur Folge hat, dass viele
gute deutsche und italienische Weine nur als
Tafelwein auf den Markt kommen dürfen. Entgegen den Zielsetzungen wirkt das Weingesetz hier nach Meinung vieler Experten weniger als Qualitätskontrolle als vielmehr als Ärgernis für
die Winzer.
|
|