 |
Durchrieseln
Durchrieseln schränkt unter Umständen die Erträge einer Ernte erheblich ein und stellt damit eine der vielen Sorgen
eines Winzers dar. Man spricht von durchrieseln, wenn als Folge anhaltender Regenfälle die Blüten nicht befruchtet werden, wodurch die Fruchtansätze verkümmern und schließlich abfallen. Nicht jede Rebsorte ist gleich anfällig
für Durchrieseln; eventuell kann es aber in schlechten Jahren bei manchen Sorten zum völligen Ausfall der Ernte kommen, was natürlich ein wirtschaftliches Desaster für den Winzerbetrieb darstellt.
|
|