Beerenauslese
    Eine Beerenauslese ist ein ganz besonderer und seltener Wein, der durch einen besonders aufwändigen Vorgang aus 
                    Auslese gewonnen wird. Beeren, die einer Beerenauslese unterzogen wurden müssen wenigstens überreif oder edelfaul sein (wobei sie in Österreich zum Beispiel beide Kriterien erfüllen müssen). Im Gegensatz zur Auslese, bei der 
                    nur die reifsten Beeren ausgewählt und gepresst werden sind die Auswahlkriterien für eine Beerenauslese entsprechend schärfer.
                     
                
                In Deutschland genießen Beerenauslesen eine wichtige Sonderrolle, da sie nach den Skandalen der achtziger Jahre des 
                    20. Jahrhunderts vor allem um des Prestiges willen erzeugt wurden. Gut gelungene Beerenauslesen sind sehr süß und weisen einen überragenden Reichtum an Bukett, Fruchtigkeit und Geschmack auf, was sie zu außerordentlichen Weinen 
                    macht. Aufgrund ihres süßen Charakters werden sie meist als Aperitif oder zum Dessert, meistens aber nach Tisch gereicht. Vereinzelt werden Beeren- und die verwandten 
                Trockenbeerenauslesen auch in anderen Ländern erzeugt, wo 
                    sie ähnlich hochwertige Weine ergeben.
                Der Alkoholgehalt dieser Weine ist etwas niedriger und liegt um 
                die 12 Volumenprozent.