Wein - Weine

 

Auffüllen von Wein

Auf einem guten Weingut wird während der Herstellung eines Weines rund einmal pro Woche ein Ersatz des verdunsteten jungen Weins vorgenommen. Diesen Vorgang der Verdunstung bezeichnet man als Schwund. Auffüllen hat zum Ziel, keine Luft zwischen der Oberfläche des Fassinhalts und dem Spund auf den Wein einwirken zu lassen; daher ist regelmäßiges Auffüllen für die Qualität eines Weines so wichtig. In der Schweiz ist es auch üblich, Auffüllwein zuzusetzen, wenn gar kein Schwund entsteht, da auf diese Weise kleine Fehler des Weins ausgeglichen werden. Der Ersatz eines Weins ist dort mit bis zu 8 Prozent erlaubt.

Impressum/AGB   Kochkurs   Lieferdienste     Surftipps

© Bilder: yamix/Andre/Arturo Limón - Fotolia.com